Jahreshauptversammlung 2025
Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr berichtete Kommandant Florian Fleschhutz, dass die Wehr derzeit über 55 Aktive, darunter neun Frauen verfügt. Hinzu kommen 14 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Zu 97 Einsätzen rückte die Feuerwehr 2024 aus, wobei 70 Einsätze allein der technischen Hilfeleistung im Zusammenhang mit den Starkregenereignissen und Hochwasser einhergingen. Auch fünf Brände und ein Verkehrsunfall zum Jahresende waren zu verbuchen. Neben den Einsätzen fanden 76 Übungen statt. 1. Vorstand Andreas Heuchele gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Der Blaulichttag mit anschließender Party sowie der Ausflug ins Tiroler Wipptal sei als Höhepunkte der zahlreichen Aktivitäten genannt. Als Ausblick für das laufende Jahr steht die Schrottsammlung am Samstag, 26. April an. Der Höhepunkt in 2025 wird ein Jubiläum sein. Gefeirt wird das 10-Jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr im September.
Kassier Stefan Hummel gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins, und Schriftführer Roland Zink blickte auf die letzte Jahresversammlung zurück.
Jugendwart Alexander Merk hob die Leistungen der Jugend hervor. Der Besuch der befreundeten Wahr von der Ostsee war der Höhepunkt der vielseitigen Unternehmungen. 1. Bürgermeister Bernhard Dolp dankte allen Mitgliedern für Ihre Einsatzbereitschaft und lobte die geleistete Arbeit beim Hochwasserereignis. Dolp zeigte sich beeindruckt von der enormen Anzahl der Einsätze und Übungen. Kreisbrandinspektor Andreas Wirtz stellte die Werte der Feuerwehr in der Vordergrund und unterstrich die großartige Leistung im Einsatz. Weiter informierte Wirtz über die bevorstehende Kreisfloriansmesse in Jengen am 04. Mai.
Geehrt wurden langjährige Mitglieder sowie für besondere Verdienste der Titel Ehrenmitglied verliehen. (siehe Foto)
Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde Christoph Schrägle geehrt.
Die Versammlung entschied über eine Satzungsänderung sowie die neue Besetzung der Vorstandschaft. (siehe Foto)