Dienstversammlung

25.09.2021
für die Jahre 2019 und 2020

Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr berichtete Kommandant Florian Fleschhutz, dass die Wehr derzeit über 47 Aktive, darunter vier Frauen verfügt. Hinzu kommen neun Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte im vergangen Jahr keine Versammlung stattfinden. Deshalb umfassten die Berichte das Jahre 2020 und 2019. Im vergangenen Jahr fielen 1.086 Einsatz- und Übungsstunden (2019: 2.016 Stunden). Zu 15 Einsätzen rückte die Feuerwehr 2020 aus (2019: 32 Einsätze), welche neben wenigen Bränden vorwiegend der technischen Hilfeleistung bei Unfällen oder Personen in Not dienten. Neben den Einsätzen fanden 69 Übungen (2019: 72 Übungen) statt. 1. Vorstand Tobias Alberstetter gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr und dem Jahr zuvor. Ein Höhepunkt sei der gemeinsame Ausflug zum Flughafen Friedrichshafen in 2019 gewesen, sagte Alberstetter. Als zentrales und zeitaufwendiges Vorhaben zeigte sich die Neubeschaffung eines Mehrzweckfahrzeugs. Rund 400 Stunden „Know-How“ sind in den vergangenen drei Jahren geleistet worden. Obwohl das Fahrzeug nun schon ein gutes Jahr im Einsatz ist, gelang es nun im kleinem Rahmen die Segnung durch Pfarrer Wastag mit festlicher Begleitung der Musikkapelle durchzuführen. Kassier Stefan Hummel gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins, und Schriftführer Roland Zink blickte auf die letzte Jahresversammlung zurück. Jugendwart Alexander Merk hob die Leistungen der Jugend hervor und zeigte sich erfinderisch bei der Motivation der Heranwachsenden während den Lock-down-Phasen, indem u.a. Online-Aufgaben gestellt wurden.

3. Bürgermeister Hans Frank dankte allen Mitgliedern für Ihre Einsatzbereitschaft und lobte die Vereinsarbeit sowie die damit verbundene Kameradschaft. Kreisbrandmeister Andreas Wirtz bedankte sich für die Unterstützung der Kreisbrandinspektion bei deren Aus- und Weiterbildung und verwies auf die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten der Inspektion.

Zuletzt wurde Tobias Alberstetter für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Er erhielt von Andreas Wirtz das Feuerwehr-Ehrenabzeichen und von Bürgermeister Hans Frank eine Anerkennung der Marktgemeinde.