Bericht über die Dienstversammlung 2018
Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr berichtete Kommandant Florian Fleschhutz, dass die Wehr derzeit über 49 Aktive, darunter vier Frauen verfügt. Hinzu kommen sieben Jugendliche in der Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr fielen 1670 Einsatz- und Übungsstunden an. Zu 34 Einsätzen rückte die Feuerwehr 2017 aus, davon vier schwere Verkehrsunfälle, zwei Brände und elf Unwettereinsätze. Neben den Einsätzen fanden 86 Übungen statt, davon 27 Übungen der Jugend. 1. Vorstand Tobias Alberstetter gab einen kurzen Rückblick auf das Vereinsleben im abgelaufenen Jahr. Dazu zählte der Besuch der befreundeten Feuerwehrkameraden aus dem Sauerland, die jährliche Schrottsammlung und das Ausrichten des Nikolaustreibens. Ein Höhepunkt sei zudem der gemeinsame Rodelausflug gewesen, sagte Alberstetter. Er bedankte sich auch bei Fa. Schrägle für eine neue Treppe im Lagerraum des Feuerwehrhauses. Kassier Stefan Hummel gab einen Einblick in die Finanzen des Vereins und Schriftführer Roland Zink blickte auf die letzte Jahresversammlung zurück. Jugendwart Alexander Merk hob die Leistungen der Jugend und den ersten Einsatz beim Sankt-Martins-Umzug hervor.
1. Bürgermeister Bernhard Dolp dankte allen Mitgliedern für Ihre Einsatzbereitschaft und lobte die Vereinsarbeit sowie die damit verbundene Kameradschaft. Er sagte die Unterstützung der Gemeinde im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten zu. Kreisbrandmeister Andreas Wirtz bedankte sich für die Unterstützung der Kreisbrandinspektion bei deren Aus- und Weiterbildung und verwies auf die zahlreichen Fortbildungsmöglichkeiten der Inspektion.
Zuletzt wurde Daniel Fiebig für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. Er erhielt von Andreas Wirtz das Feuerwehr-Ehrenabzeichen und von Bürgermeister Bernhard Dolp eine Anerkennung der Marktgemeinde.