Gefahrstoffaustritt

bei Reinigungsarbeiten

Am Freitagnachmittag wurden die Feuerwehren aus Rückholz, Nesselwang, Unterthingau und Kempten, sowie Rettungsdienst und Polizei zu einem milchverarbeitenden Betrieb alarmiert. Ein Gefahrgut-LKW betankte dort mehrere Tanks mit Säure und Lauge. Dabei kam es bei der Betankung zu einer chemischen Reaktion. Der LKW-Fahrer alarmierte aufgrund des chemischen Geruchs die dortige Geschäftsleitung und weiter die Einsatzkräfte, da davon ausgegangen wurde, dass beim Betanken erhebliche Mengen Lauge und Säure miteinander vermischt wurden.

Nachdem über 80 Männer und Frauen der Feuerwehren sowie Gefahrgutspezialisten vor Ort waren, konnten die Beamten der Polizei Füssen vom ausländischen Lkw-Fahrer ermitteln, dass dieser den Befüllungsschlauch nach dem Befüllen des ersten Tanks vorschriftswidrig ungereinigt zum Befüllen des zweiten Tanks verwendete und somit minimale Menge der der Säure in die Lauge gepumpt wurde, was diese chemische Reaktion auslöste. Durch den Vorfall wurde glücklicherweise niemand verletzt.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Alarmierung ABC THL BIO/CHEMIE
Einsatzstart 26. Juli 2019 12:15
Mannschaftstärke 12
Einsatzdauer 02:30
Fahrzeuge GW Dekon P
MZF
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Unterthingau Feuerwehr Rückholz Feuerwehr Nesselwang Feuerwehr Kempten Kreisbrandinspektion Ostallgäu