Brand landwirtschaftliches Anwesen
Wir wurden zu einem Großbrand nach Obergünzburg nachalarmiert. Mit dem Dekon und dem MTW wurden zwei Zelte samt Heizung für die Einsatzleitung aufgebaut, damit diese im Trockenen arbeiten konnte. Mit dem LF sicherten wir während den Löscharbeiten den Brandschutz und die technische Hilfeleistung für Folgeeinsätze ab. Im weiteren Verlauf wurden unsere Atemschutzgeräteträger zu Nachlöscharbeiten eingesetzt.
Bericht von all-in.de
Beim Brand eines Stalls in Obergünzburg ist am Samstagabend ein Sachschaden von 200.000 bis 250.000 Euro entstanden. Das Gebäude war laut Angaben der Polizei gegen 18 Uhr in Brand geraten. Die 31 Rinder im Stall konnten gerettet werden, der Heuboden brannte jedoch komplett aus.
Der Bestitzer des Stalls erlitt eine leichte Rauchvergiftung. Auch ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt. Ein Stromschlag aus einem Aggregat traf ihn bei den Löscharbeiten. Insgesamt waren rund 225 Feuerwehrleute im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache hat der Kriminaldauerdienst Memmingen übernommen.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | B4 Brand Landwirtschaft |
Einsatzstart | 5. Januar 2019 19:23 |
Mannschaftstärke | 19 |
Einsatzdauer | 6:30 Stunden |
Fahrzeuge | LF16/12 |
GW Dekon P | |
MZF | |
Alarmierte Einheiten | FF Burg FF Ebersbach FF Friesenried FF Günzach FF Hopferbach (ohne Alarmfax) FF Kraftisried FF Obergünzburg FF Untrasried FF Willofs |